Nachhaltig lernen

Fit für Forbildungen

Eine stetige Fort- und Weiterbildung ist in unserer sich schnell verändernden Welt unerlässlich geworden. Immer häufiger wird inzwischen statt auf klassische Präsenz-Seminare auf E-Learning-Angebote gesetzt, die einen hohen Selbstlernanteil haben. Mitarbeitende stehen vor der Herausforderung nicht nur ihren Arbeitsalltag, sondern parallel dazu ihr Lernprojekt zu organisieren und zu steuern.
Wie strukturiert man also Lernprozesse am besten, wie bleibt motiviert am Ball und mit welchen Techniken lernt man eigentlich am besten? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns in diesem Training. Reflektieren Sie Ihre bisherigen Lernerfahrungen und erfahren Sie, wie Sie wirklich gut lernen – fernab von Lernmythen.

NUTZEN

Nach dem Training können Sie künftige Lernprojekte erfolgreich organisieren und steuern. Sie haben Techniken entwickelt, wie Sie Ihre Motivation stärken und auch über längere Strecken nicht die Lust verlieren. Je nach Medium können Sie Methoden einsetzen, wie Sie sich Inhalte erarbeiten und bestmöglich im Gedächtnis verankern können.

ZIELGRUPPE

Für alle, die sich mit ihrer Lernbiografie auseinandersetzen und erfahren möchten, wie sie wirklich gut lernen können.

WAS SIE ERWARTET

  • Lernbiografie
    • Welche guten und schlechten Erfahrungen habe ich gemacht?
    • Welche Schlussfolgerungen für mein Lernen lassen sich daraus ableiten?
    • Erfahrungsaustausch
  • Lernmythen
    • Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr
    • Lerntypen
    • Unter Zeitdruck lernt man besser
  • Lernstile
    • Modell nach Kolb
    • Welche Lernstile bevorzuge ich?
    • Wie kann mir diese Einordnung beim Lernen helfen?
  • Verlauf eines Lernprozess
    • Phasen und Strategien
    • Zeitmanagement
    • Lernorte
    • Ziele formuliere
    • In-Beziehung-gehen zu sich selbst
      • Wie kann ich meine Motivation regulieren?
      • Welche Ressourcen kann ich bei Stress nutzen?
    • In-Beziehung-gehen zum Umfeld
      • Welche Unterstützung aus meinem Umfeld brauche ich?
      • Wie bekomme ich Unterstützung, wenn ich welche brauche?
      • Wie muss die Zusammenarbeit in einer Gruppe für ein produktives Lernen gestaltet sein?
    • In-Beziehung-gehen zum Lerngegenstand
      • Warum Neugier wichtig ist
      • Welche subjektive Bedeutung hat das Thema für mich?
      • Wie kann ich vielleicht doch Begeisterung in mir wecken?
  •  Lernmethoden
    • Wie funktioniert das Gedächtnis?
    • Umgang mit geschriebenem und gesprochenem Material
    • Loci-Technik
    • Ersatzwortmethode
    • Geschichten erzählen
    • Assoziative Verbindungen
    • Analogiebildung
  • Lernen am Arbeitsplatz
  • Planen Sie Ihr Lernprojekt!

Termine

Auf Anfrage

Kosten

ONLINE-WORKSHOP
499 €

PRÄSENZ-WORKSHOP INKL. CATERING
699 €

Alle Preise verstehen sich inklusive aller digitalen wie gedruckten Materialien und Zugang zur digitalen frizzforum Lernplattform.

Format

1-TAGES-WORKSHOP

    Interesse an unseren Trainings, aber das Richtige ist noch nicht dabei?

    Bei Fragen zu unseren Veranstaltungen, Themenwünschen oder konkreten Anliegen für Inhouse-, Präsenz- oder Onlinetrainings senden Sie uns gerne eine Nachricht:

    frizz Gebäude am Besselpark

    Schreibe einen Kommentar

    Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

    Beitragskommentare